
Schon seit langer Zeit spielt das Thema Nachhaltigkeit an unserer Schule eine große Rolle.
Alle Klassen haben Energiedetektive, die unnötige Energiefresser aufspüren und „ausschalten“. Außerdem sind alle Klassenzimmer mit verschiedenen Mülleimern ausgestattet, sodass Mülltrennung für uns kein Problem ist.
Auch mit Blick auf den Themenschwerpunkt Konsum versuchen wir immer wieder Impulse für nachhaltiges Handeln zu geben. Darum gibt es z.B. immer wieder Büchertauschtage und eine Büchertauschkiste in unserer Aula.
Eine besondere Bedeutung hat mit Blick auf nachhaltiges Handeln auch der CO2-Fußabdruck. Dieser gibt an, wie groß die Emissionen einer Schule in CO2-Äquivalenten sind und lässt Rückschlüsse auf weitere Einsparpotenziale zu. Wir haben unseren CO2 – Fußabdruck ermittelt und möchten uns nun mit der ganzen Schulfamilie auf den Weg machen, diesen zu reduzieren.
Mit unserer Bewerbung als Klimaschule möchten wir ein deutliches Signal dafür setzen, dass wir Nachhaltigkeit und Klimaschutz an unserer Schule leben wollen.